Die basische Ernährung ist eine Ernährungsform, die darauf abzielt, den Körper durch den Verzehr von basischen Lebensmitteln zu entlasten und zu unterstützen.
Diese Ernährungsweise vermeidet säurebildende Lebensmittel und konzentriert sich stattdessen auf solche, die reich an basischen Mineralstoffen sind. Typische basische Lebensmittel sind Obst, Gemüse, Nüsse und Samen, während säurebildende Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte und verarbeitete Lebensmittel gemieden werden.
Eine reine basische Ernährung wird oft kurweise durchgeführt, typischerweise für einen Zeitraum von 10 bis 14 Tagen. Während dieser Zeit wird der Körper entschlackt und von überschüssigen Säuren befreit. Dies kann zu einem verbesserten Wohlbefinden, mehr Energie und einem gesünderen Körpergewicht führen.
Dabei unterstützt die basische Ernährung den Säure-Basen-Haushalt des Körpers, der aus naturheilkundlicher Sicht für die Prävention und Behandlung vieler chronischer Leiden und Alterserscheinungen wichtig ist.
Im Gegensatz dazu steht die basenüberschüssige Ernährung, die als dauerhafte Ernährungsform möglich ist. Diese Ernährungsweise integriert sowohl basische als auch neutrale Lebensmittel und vermeidet weitgehend schlechte säurebildende Nahrungsmittel, wie z.B stark verarbeitete oder sehr zuckerreiche Lebensmittel. Ziel ist es, langfristig ein gesundes Säure-Basen-Gleichgewicht zu fördern und so das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt ist entscheidend für viele Körperfunktionen. Übersäuerung kann dagegen zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, darunter Müdigkeit, Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen und Hautprobleme.
Ich biete auch eine ganzheitliche Ernährungsberatung inkl. der Erstellung eines Ernährungsplanes an. Hier werden deine Vorlieben natürlich berücksichtigt, so dass du entspannt entschlacken kannst und trotzdem auf deine Lieblingsgerichte (natürlich in Maßen ;-)) nicht verzichten musst.
Comentários